Auch im vergangenen Jahr 2024 haben viele Sportler* innen das Deutsche Sportabzeichen gemacht.
Die Sportabzeichen- Teilnehmer* innen haben ihre Abzeichen durch Ursel van de Bergh erhalten:
Jugendbereich Bronze:
Pr. 1: Nick van de Bergh, Maximilian Dittrich, Aron Glander, Philine Jeske, Amelie Kaiser, Moritz Kramp, Janne Kröger, Max Lenne Saß, Bosse Schels
Pr. 3: Mia Heitmann
Pr. 5: Lea Hilgendorf
Jugendbereich Silber:
Pr. 1: Melina Blischnok, Linda Buchführer, Paulina Koch- Sembdner, Jonte Kuss, Tilda Müller, Liese Muß, Johann Nehls, Finja Marie Peidel, Moritz Rathje, Frieda Schels
Pr. 2: Finja Feldmann, Hanna Hoppe, Kathleen Werner
Pr. 4: Lea Albuschat, Franziska Möllers
Pr. 6: Linda Rehberg
Jugendbereich Gold:
Pr. 1: Amelie Krüger- Johns, Jette Oswald
Pr. 2: Luisa Adamski, Ida Holly Janke, Elise Koernig, Carla Peters, Carlotta Schweimer
Pr. 3: Liliane Fitz, Linda Hoffmann, Emily Koernig, Nele Pasedag
Pr. 4: Laura Adamski, Luna Kairies, Lars Spohn
Erwachsenenbereich Silber:
Pr. 1: Erik Ventsch
Pr. 4: Joanna Nancewkievill
Pr. 6: Anke Vollbehr
Pr. 8: Carsten Vollbehr
Pr. 17: Claudia Geest
Erwachsenenbereich Gold:
Pr. 1: Jenna van de Bergh, Yannick Bishop, Marina Kruse
Pr. 2: Hanna Bewarder, Adia Budde
Pr. 3: Tobias Krüger, Tim Stuhlemmer
Pr. 4: Marco Spohn, Marc Philipp Wittig
Pr. 5: Uwe Lützen
Pr. 6: Anja Schwarze
Pr. 8: Michael Pfaff, Selina Schulenburg
Pr. 9: Beke Ralfs
Pr. 14: Gudrun Götz
Pr. 15: Martina Hentschel
Pr. 17: Frank Geest, Yorck Bettighaus
Pr. 18: Gerd Oldenburg, Dr. Christoph Sauer, Anja Winkelmann
Pr. 19: Nicolette Mähl, Ingrid Thauer
Pr. 20: Dr. Karin Wieczerkowski
Pr. 23: Dr. Ingeborg Sauer
Pr. 24: Hendrik Gaude
Pr. 31: Manfred Hümmecke
Pr. 32: Rüdiger Elies
Pr. 34: Dieter Hoffmann
Pr. 35: Ursula Hümmecke
Pr. 40: Peter Schuster
Pr. 43: Uschi van de Bergh, Hajo Wussow jun.
Wir gratulieren den Sportlerinnen und Sportlern für ihre Erfolge und wünschen auch in diesem Jahr viel Freude und Erfolg beim Üben und Erwerb des Deutschen Sportabzeichens.
- Jeden 1. Freitag im Monat ab Juni bis Oktober wird in der Zeit von 17.00 bis 19.00 Uhr im Stadion trainiert.

Infos zum Deutschen Sportabzeichen des Deutschen Olympischen Sportbundes:
Die zur Auswahl stehenden Disziplinen und die nach Alter und Geschlecht differenzierten Leistungsanforderungen für das Deutsche Sportabzeichen für Kinder und Jugendliche und das Deutsche Sportabzeichen sind in den jeweiligen Leistungskatalogen geregelt.
Das Deutsche Sportabzeichen ist ein Leistungsabzeichen und kann auf den Leistungsstufen Bronze, Silber und Gold erworben werden. Es gelten die Bedingungen für das Alter, das im Jahr der Prüfung erreicht wird. Die Verleihung erfolgt durch die Ausstellung einer Urkunde. Für den Erwerb empfiehlt sich eine gezielte körperliche Vorbereitung mit qualifiziertem Training, wie es vor allem von Sportvereinen, aber auch von Sportabzeichen-Treffs angeboten wird. Am Training und den Prüfungen darf nur teilnehmen, wer gesund ist.